Es gibt keine einheitliche Definition für "Kindheitswissenschaft".
Kindheitswissenschaft stellt das einzelne Kind ins Zentrum der Betrachtung. Um das Kind herum werden eine Vielzahl von Wissenschaftsdisziplinen, Fächer, Wissensbestände, ..., versammelt, um die Frage zu klären: WER IST DIESES KIND?
Je nach Blickwinkel sehe ich bei ein und demselben Kind etwas anderes...
Als Soziologe sehe ich bei einem Kind vor allem...
Als Mediziner sehe ich bei einem Kind vor allem...
Als Pädagoge sehe ich bei einem Kind vor allem...
Als Wirtschaftswissenschaftler sehe ich bei einem Kind vor allem...
Es gibt ZAHLLOSE PERSPEKTIVEN auf Kindheit. Diese Auflistung ließe sich beliebig weiterführen.
Als Kindheitswissenschaftler interessiere ich mich nur für das einzelne Kind. Aus Sicht des Kindes ist die Kindheitswissenschaft eine radikale "Ich-Wissenschaft". Es geht um die Bedürfnisse des einzelnen Kindes und die Erforschung seiner Selbst- und Weltsicht.